Erdzwerge
Bei den Erdzwergen betreuen wir die Kleinen, während die Eltern Erledigungen machen. In einer kleinen Gruppe können bereits die Kleinen ab 3 Jahren lernen, wie unsere Tiere versorgt werden. Anpacken ist hier gefragt! Ärmel hoch, Gummistiefel an und rein ins Vergnügen! Nach einer ausführlichen Begrüßungsrunde, in der wir uns einander vorstellen, geht es ans Arbeiten. Wir begrüßen unsere Schafe und Ponys und versorgen sie dann gemeinsam. Wir holen Heu, füttern Äpfel und Karotten und lernen eine Menge über die Tiere. Mit kleinen Eimern befüllen wir die großen Tränkebehälter der Tiere mit Wasser. Besonders wenn sie Heu fressen, trinken die Schafe viel. Wir beobachten die Herde beim Fressen und stellen fest, dass jedes Schaf andere Vorlieben hat. Nicht jeder mag Karotten, dafür lieber Apfel und umgekehrt. Selleriekraut mögen nur die wenigsten Tiere. Auch die Stimmen der Tiere sind alle unterschiedlich.
Das Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Tier steigert das Selbstvertrauen und das Verantwortungsbewusstsein für den achtsamen Umgang mit dem Tier. Es gibt es jede Menge zu tun, zu entdecken und natürlich jede Menge zum Lachen….. Nach der Arbeit waschen wir uns die Hände und kommen zusammen zu einer ausgewogenen Brotzeit mit Biovollkornbrot, Obst- bzw. Gemüsesticks, Auch ein Getränk ist hier mit dabei.
Interesse? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Email.
Wann: Samstags von 10:00 – 12:00 Uhr
Was ist mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel, Wechselkleidung, Sonnencreme, Sonnenhut
Kuscheln, Füttern, Putzen… all das ist wichtig im Umgang mit unseren lieben Zuchtponystuten. Was frisst ein Pony, wie kann man die Nährstoffe aus dem Mist sinnvoll nutzen. Welche Pflanzen wachsen auf der Weide und wie pflege ich die diese? Wie geht das Hufe auskratzen, wie pflege ich die Tiere richtig, wie muss ein Sattel sitzen und wie lege ich die Trense an. Wie ist ein Pferdehuf aufgebaut, was macht der Hufschmied. Worauf schaut ein Tierarzt und was muss man tun, damit die Tiere gesund alt werden.
Die Kinder lernen die Körpersprache der Ponys zu deuten und achtsam damit umzugehen.
Das Ziel ist es Kindern landwirtschaftliche Gesamtzusammenhänge aufzuzeigen. Durch die Beobachtung und die Versorgung unserer Ponys werden Grundsätze im Umgang von Pferden aufgezeigt. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Tieren in einer guten Gemeinschaft und die Bewegung an der frischen Luft fördern u.a. die motorischen und soziale Fähigkeiten und es bringt einfach jede Menge Spaß.
Was ist mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Gummi- bzw. Reitstiefel
Haben Sie Interesse? Dann nehmen Sie gerne per Email Kontakt zu uns auf.